Ich habe bereits einige Metabo-Akkugeräte und die Entscheidung für Metabo war für mich sehr einfach! Denn ich schätze eine Sache bei Metabo besonders hoch!
Akku: Im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbern ändert Metabo nicht alle paar Jahre ihr Akkusystem, sodass alte Akkus nicht mehr für neue Geräte verwendet werden können oder keine neuen Akkus für alte Geräte erhältlich sind! Dadurch gewinne ich gleich doppelt: Ich kann sowohl meine knapp 10 Jahre alten Akkus für die Bohrschrauber nutzen (Ja, sie sind fast 10 Jahre alt und immer noch einsatzfähig!!) als auch die neu gekauften HD-Akkus für die Bohrschrauber benutzen!
Qualität: Der erste Blick fiel auf die Sägesohle... Meine 10 Jahre alte Bosch-Stichsäge hatte eine Sohle aus gepresstem Blech, aber die von Metabo ist aus stabilem Aluguss mit einer austauschbaren Stahlsohle! Als ob das nicht genug wäre, kann man zusätzlich für empfindliche Oberflächen (z.B. Plexiglas) Kunststoffsohlen bestellen, sogar eine mit Filz!!
Bedienung: Sägeblatt wechseln? Werkzeuglos! Einfach den Hebel öffnen und das Sägeblatt springt förmlich heraus! Zum Einsetzen den Hebel offen halten, das Sägeblatt einstecken und den Hebel loslassen. Dank des Bajonettverschlusses der Verriegelung sitzt es "bombenfest". Die Drehzahl kann man mit einem Drehknopf in der Nähe des Akkus vorab einstellen, stört dann beim Gebrauch absolut nicht und verstellt sich auch nicht von selbst! Der Ein/Ausschalter befindet sich für Rechtshänder am Daumen oder für Linkshänder am Zeigefinger. Auch mit dem Zeigefinger lässt es sich gut bedienen, mit etwas Übung genauso gut wie mit dem Daumen. Dabei reicht es aus, wenn man den Schalter nach vorne schiebt, schon ist die Säge an. Lässt man ihn los, springt er sofort zurück und die Säge bleibt innerhalb einer Sekunde stehen, auch bei maximaler Drehzahl! Man kann den Schalter auch arretieren, indem man ihn nach vorne und dann leicht nach innen drückt, schon arretiert er. Auch den Pendelhub kann man in 4 Stufen einstellen (0-1-2-3). Die empfohlene Einstellung für Drehzahl und Pendelhub kann man einer Tabelle entnehmen.
Staub: Vorne ist eine Plexiglashaube montiert, die man einfach von vorne greifen und leicht zusammendrücken kann, dann lässt sie sich leicht nach oben bzw. unten schieben. Zusammen mit der aufsteckbaren Staubabsaugung (Schlauchanschluss lässt sich nach rechts bzw. links schwenken) kann man nun nahezu staubfrei arbeiten! Selbst wenn man keinen Staubsauger verwendet, ist das kein Problem! Einfach den Knopf unterhalb des Ein/Ausschalters drücken und das Gebläse schaltet sich ein! (Plexiglashaube offen lassen!) Zum Ausschalten drückt man den Knopf auf der rechten Seite.
Motor: SEHR durchzugstark und drehzahlstabil! Auch nach einigen Minuten (15 Minuten? 30?) Nutzung bleibt das Gehäuse angenehm kühl, während meine alte Bosch deutlich warm wurde! Das zeigt, dass die Lüftung großzügig gestaltet wurde, groß genug, um z.B. auch mit einer Druckluftpistole problemlos ausgeblasen zu werden!
Präzision: Sowohl freihändig als auch mit Führung gibt es nichts zu meckern! Es sägt sauber seine Spur, auch wenn ich ein einfaches Brett als Längsführung benutze...
Schrägschnitt: Das habe ich bisher nicht genutzt (werde es auch kaum nutzen), die Einstellung ist aber ganz einfach. Einfach den Imbusschlüssel nehmen, der am Gerät befestigt ist, eine Schraube von unten lösen, etwas nach vorne schieben und schon lässt es sich bis zu 45° schräg stellen.
Haptik: Es liegt gut in der Hand, der Schwerpunkt liegt in der Hand und die Vibrationen im Vergleich zu meiner Bosch sind DEUTLICH geringer, man könnte es bestenfalls leichter machen...
Koffer: Metaloc, geniale Lösung! Ein Koffersystem für nahezu alle Metabo-Geräte! Sehr stabil, einheitliche Maße, mit Stapelsystem und sogar zum Anklippen, sodass man mehrere Koffer übereinander stapeln kann und sie mit einem Tragegriff transportiert werden können! Wer ein Metabo-Gerät ohne den Metaloc-Koffer bestellt, für das aber ein Metaloc als Zubehör erhältlich ist, sollte UNBEDINGT die Plastikeinlage im Karton aufbewahren! Denn diese ist auch die passende Einlage für die zusätzlich gekauften Metaloc-Koffer, die grundsätzlich ohne Einlage geliefert werden!
Noch Fragen? DANN FRAG! :-).