Die Modellpalette von Makita ist enorm vielfältig, daher kann die Suche nach dem besten Schrauber für das Geld eine Weile dauern. Nachdem ich verschiedene Tests und Bewertungen gelesen hatte, habe ich mich für das Modell DHP458Y1J entschieden und bereue meinen Kauf nicht.
Der entscheidende Grund dafür war das Drehmoment von 91 Nm, das diese Bohrmaschine besitzt. Die meisten anderen Makita Modelle haben entweder 60 oder sogar nur 45 Nm. Für die meisten Anwendungen sind 60 Nm ausreichend, aber beim Bohren in Beton oder beim Versenken langer Schrauben ist man dankbar für die zusätzliche Power.
Einige Kundenrezensionen und Youtube-Videos bemängelten ein unrund laufendes Bohrfutter bei diesem Modell. Bei meiner Bohrmaschine konnte ich jedoch absolut nichts dergleichen feststellen. Sie läuft rund und stabil, ohne jegliches Wackeln, auch nach den ersten Einsätzen.
Bisher habe ich mit dem ersten Akku 18 mal 8mm Löcher in Beton gebohrt, ohne Probleme. Der Akku ist immer noch zur Hälfte voll.
Wichtige Info zum Akku: Sowohl die Bohrmaschine als auch der Akku sind mit dem "Makita Star" kompatibel, was bedeutet, dass auch die neueste Generation der Makita Akkus damit betrieben werden kann.
Das Modell verfügt noch über normale Kohlebürsten und ist nicht brushless. Das stört mich jedoch überhaupt nicht, da meine älteste Bohrmaschine zuhause bereits 40 Jahre alt ist und noch nie Kohlen ausgetauscht werden mussten.